Weltgebetstag

September/2022

Weltgebetstag

In jedem Jahr am 27. Oktober feiert Kolping International den Weltgebetstag und erinnert damit an die Seligsprechung Adolph Kolpings am 27. Oktober 1991.

Downloads zum Weltgebetstag

Bausteine zur Gestaltung des Weltgebetstages
  • Weltgebetstag 2022

    Der Weltgebetstag wird immer von einem anderen Kolping Nationalverband gestaltet. So wird die Vielfalt und die Einheit der Spiritualität in der Kolping-Gemeinschaft deutlich. Im Jahr 2022 bereitet der Nationalverband Südtirol den Weltgebetstag vor. Adolph Kolping selbst bereiste Südtirol in den Jahren 1841 und 1855 und konnte dabei die Entstehung der ersten katholischen Gesellenvereine miterleben und sich daran erfreuen. So gründete er im Jahre 1855 die Kolpingsfamilien Bozen, Meran und Brixen.

    PDF (6.27 MB)
  • Weltgebetstag 2021

    2021 wurde der Weltgebetstag vom Kolping-Nationalverband Indien vorbereitet. Zum Download hier eine Textsammlung mit Informationen über das Land und den Verband und seine Projektarbeit sowie die liturgischen Texte.

    PDF (1.82 MB)
  • Weltgebetstag 2020

    In Kenia wurde die erste Kolpingsfamilie 1978 gegründet, seit 1985 ist Kolping Kenia Nationalverband mit zurzeit 146 Kolpingsfamilien. Kolping hilft seinen Mitgliedern, die Lebensbedingungen zu verbessern, etwa durch angepassten Ackerbau, Wassertanks, Milchziegen und Kühe. Aus- und Weiterbildung sowie Nachhaltigkeit sind ein wichtiger Bestandteil der Kolpingarbeit – neben der Verbandsarbeit, der Gemeinschaft und dem Zusammenhalt. Kolping Kenia hat für alle Kolpingsfamilien weltweit Materialien zur Gottesdienstgestaltung erstellt.

    PDF (1.54 MB)
  • Weltgebetstag 2019

    Im Oktober 2019 startete Kolping International in ein Jubiläumsjahr: 50 Jahre lag der Start in die professionelle Entwicklungszusammenarbeit zurück. Den Anfang davon machte ein Berufsbildungsprojekt in Brasilien, inzwischen leistet Kolping International in über 40 Ländern nachhaltige Armutsbekämpfung. Mit dem Weltgebetstag wurde in diesem Jahr der weltweiten Projekt- und Verbandsarbeit gedacht.

    PDF (925.57 KB)
  • Weltgebetstag 2018

    Anfang 2017 wurde Kolping Honduras zum Nationalverband ernannt, rund 1.800 Mitglieder in 189 Kolpingsfamilien sind dort aktiv – mit steigenden Zahlen. Schwerpunkte der Kolping-Arbeit in Honduras sind Fortbildungen für Kaffeebauern sowie soziale Projekte. Außerdem gibt es in dem Land auch die „Delegados de la Palabra“ – Gesandte des Wortes Gottes, die als Laien Wortgottesdienste in den Gemeinden und Kolpingsfamilien halten. Für den Weltgebetstag 2018 gibt es Material von Kolping Honduras zur Gottesdienstgestaltung.

    PDF (4.45 MB)
  • Weltgebetstag 2017

    Am Weltgebetstag 2017 wurde eine Brücke des Gebets aus allen Ländern nach Burundi geschlagen und damit ein Zeichen der besonderen Solidarität für das Kolpingwerk in Burundi gesetzt.

    PDF (1.24 MB)