BuB

Oktober/2022

BuB

Mittendrin zuhause

Anderthalb Jahre lang dauerten die Bauarbeiten am Kolpinghaus im Kölner Stadtteil Ehrenfeld. Pünktlich zu seinem 70-jährigen Bestehen ist es nun als kernsaniertes „Kolping Jugendwohnen“ wiedereröffnet worden – und als ein Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit. Dies ist der vierte Teil der Serie „Neuaufbrüche“.
BuB

Fest verbunden

Aus zwei wird eins: Die Kolpingsfamilien Warstein und Hirschberg im Diözesanverband Paderborn haben vor einigen Jahren den Schritt gewagt, gemeinsam Zukunft zu gestalten, und sind fusioniert. Wie das gelungen ist, erzählt der dritte Teil der Serie „Neuaufbrüche“.

Begleitung und Beratung von Kolpingsfamilien (BuB)

BuB ist eines der Projekte rund um die Zukunftsfähigkeit und Zukunftssicherung des Verbandes. Viele Kolpingsfamilien benötigen Konzepte, um ihre Zukunft gestalten zu können. Da jede Kolpingsfamilie anders ist, gibt es keine „Allgemeinlösung“. Um tragfähig zu sein, muss das Konzept individuell auf die Kolpingsfamilie mit ihrer Umgebung angepasst werden.

Bei der Bundesversammlung 2008 in Essen wurde beschlossen, dass es ein flächendeckendes Angebot zur „Begleitung und Beratung von Kolpingsfamilien“ geben soll, welches auf den Erfahrungen und Kenntnissen der Diözesanverbände basiert. In der Folge wurden die vorhandenen diözesanen Systeme und das damit verbundene Know-How genutzt und ein bundesweites Begleitungs- und Beratungssystem geschaffen. Das bundesweite Konzept bietet Raum für individuelle Anpassungen der Diözesanverbände und ist damit in erster Linie auch ein Angebot von diesen – allerdings mit gemeinsamen Qualitätsstandards. Im unten befindlichen Material zum Herunterladen gibt es auch eine Powerpoint-Präsentation, die einen allgemeinen Überblick über BuB bietet.

Inzwischen sind schon rund 140 Praxisbegleiterinnen und Praxisbegleiter qualifiziert ausgebildet worden. (Stand: Januar 2022)

Informationen und Downloads

  • Informationen für Kolpingsfamilien

    Du bist im Vorstand/gehörst zu einer Kolpingsfamilie, die keine Ahnung hat, wie es in der Zukunft weitergehen soll? Ihr habt als Kolpingsfamilie Interesse an einem Entwicklungsprozess und entscheidet euch für eine Beratung?

    PDF (262.06 KB)
  • Informationen für Diözesanverbände

    Wo steht unser Diözesanverband? Gibt es Kolpingsfamilien, die begleitet werden möchten? Gibt es Personen, die die BuB-Leitung auf Diözesanebene übernehmen könnten? Gibt es Kandidierende für die Praxisbegleitung? Welche Unterstützung benötigen wir?

    PDF (144.30 KB)
  • Informationen für Praxisbegleiter:innen

    Für bereits ausgebildete Praxisbegleiterinnen und Praxisbegleiter bietet das Kolpingwerk Deutschland regelmäßig Vertiefungsmodule (Fortbildungen) an. Eine entsprechende Ausschreibung wird rechtzeitig vorher dem oben genannten Personenkreis per E-Mail zu gesendet.

Downloads einblenden
BuB

Frischer Wind in Viersen-Süchteln

Die Kolpingsfamilie Süchteln stand vor knapp vier Jahren kurz vor ihrer Auflösung. Wie mit jeder Menge Engagement und Tatendrang von unterschiedlichen Seiten ein Neustart gelang, erzählt der erste Teil der Serie „Neuaufbrüche“.